Pressemeldung | 27. Jun 2024

Berenberg stellt neuen Leiter Portfoliomanagement Multi Asset ein

Lesedauer: 5 MIN

Frankfurt, 27. Juni 2024. Das Wealth & Asset Management von Berenberg wird sich zum 1. Juli 2024 mit Dejan Djukic (35) von der DZ-Privatbank verstärken. Djukic verfügt über langjährige Erfahrung und ausgewiesene Expertise im Management von Vermögensverwaltungsmandaten sowie Spezial- und Publikumsfonds in den Kategorien Multi Asset und Aktien. Er berichtet an Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management.

Dejan Djukic übernimmt in seiner Funktion die Verantwortung für die Portfoliomanager und das Management der vermögensverwaltenden Multi Asset-Strategien und -Mandate sowie mehrerer Multi Asset-Publikumsfonds des Wealth & Asset Managements von Berenberg, unter anderem das Kernprodukt Berenberg Multi Asset Balanced. Djukic tritt in seiner Funktion die Nachfolge von Ansgar Nolte an. Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir uns die Expertise von Dejan Djukic sichern konnten. Er verfügt über umfassende Kenntnisse im Management von Multi-Asset-Strategien sowie dem Aufsatz von Investmentprozessen in der Vermögensverwaltung, die er bei zwei namhaften Wettbewerbern gewonnen hat. Er wird gemeinsam mit uns unseren bewährten Investmentansatz weiterverfolgen, kontinuierlich fortentwickeln und unseren Wachstumsprozess begleiten.“

Zuletzt leitete Djukic bei der DZ-Privatbank ein für großvolumige Spezial-Mandate und -Produktlinien verantwortliches Team von Senior Portfoliomanagern. Darüber hinaus managte er verschiedene Publikums- und Spezialfonds. Zuvor war er bei der Commerzbank, wo er 2013 seine berufliche Karriere startete. Als stimmberechtigtes Mitglied des Investmentkomitees verantwortete er dort die Asset Allocation des Asset Managements. Zudem war er hauptverantwortlich für die Entwicklung sowie das Management von Publikumsfonds in Milliardenhöhe und die Weiterentwicklung des Investmentprozesses zuständig. Djukic hat einen Master in Finance von der Bergischen Universität Wuppertal. „Ich freue mich sehr, Teil des herausragenden Investmentteams von Berenberg zu werden und die mehrfach ausgezeichneten Multi-Asset-Strategien und -Produkte aktiv mitzugestalten“, so Djukic.

Das Wealth & Asset Management von Deutschlands ältester Privatbank ist in den zurückliegenden Jahren stark gewachsen. Derzeit werden von den Anlageexperten rund 40 Milliarden Euro verwaltet.

Über Berenberg:

Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York.

Timo Lüllau-Mortensen
Head of Communications
Telefon +49 69 91 30 90-515
Famke Lohmann
Communications
Telefon +49 40 350 60-2287

Wichtige Hinweise:

Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Bei dieser Information und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft. Die zukünftige Wertentwicklung eines Investments unterliegt unter Umständen der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig ist und sich zukünftig ändern kann. Renditen von Anlagen in Fremdwährung können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder sinken. Mit dem Kauf, dem Halten, dem Umtausch oder dem Verkauf eines Finanzinstruments sowie der Inanspruchnahme oder Kündigung einer Wertpapierdienstleistung können Kosten entstehen, welche sich auf die erwarteten Erträge auswirken. Bei einem Fondsinvestment werden stets Anteile an einem Investmentfonds erworben, nicht jedoch ein bestimmter Basiswert (z.B. Aktien an einem Unternehmen), der vom jeweiligen Fonds gehalten wird. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen des Unternehmens oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wichtige Hinweise und Informationen zu Index- und Marktdaten finden Sie unter https://www.berenberg.de/recht.... Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Zur Erklärung verwandter Fachbegriffe steht Ihnen auf www.berenberg.de/glossar ein Online-Glossar zur Verfügung. Datum 27.06.2024