Horizonte Handout April

Berenberg Horizonte Handout

Kompakter Ausblick auf Kapitalmärkte, Volkswirtschaft, Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen. Jeden Monat neu.

Volkswirtschaft

  • Präsident Trumps Zollpolitik gefährdet den Aufschwung in der Eurozone und mittelfristig auch die heimische Wirtschaft.
  • Binnennachfrage in Großbritannien ist stark, Ausfuhren aber schwach.
  • Zentralbanken sind mit Zinssenkungen fast am Ende, halten sich aber in unsicheren Zeiten alle Optionen offen.

Aktien

  • Kurzfristig keine regionale Präferenz nach der fundamental und bewertungstechnisch getriebenen Outperformance von Europa.
  • Europa relativ günstig bewertet, aber USA unterstützt durch schwächeren USD und Rebalancierungsflows zum Quartalsende.
  • Eine mögliche US-Wirtschaftsabkühlung in Q2 sowie Handelsstreitigkeiten könnten die Volatilität spürbar erhöhen.

Anleihen

  • Der geldpolitische Spielraum bleibt für die Fed gering. Deutschland und UK scheinen hingegen wieder attraktiv.
  • Unternehmensanleihen bleiben dank ihrer attraktiven Renditen interessant. Niedrige Risikoprämien gefährden kurzfristig.
  • Schwellenländeranleihen dürften aufgrund sich aufhellender Konjunkturdaten aus China Rückenwind erhalten.

Alternative Investments / Rohstoffe

  • Das Angebot ist reichlich am Ölmarkt, allerdings nicht zu jedem Preis. Seitwärtsbewegung bis auf weiteres wahrscheinlich.
  • Gold knackt 3.000 USD je Unze. Globale Unsicherheit und steigende Staatsschulden geben Rückenwind.
  • Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben dürften die Nachfrage nach Industriemetallen langfristig zusätzlich ankurbeln.

Währungen

  • Geo- und Handelspolitik bewegen die Devisenmärkte.
  • Europa und der Euro lösen sich aus der Schockstarre.
  • Schweizerische Nationalbank versucht niedriger Inflation und Frankenstärke zu begegnen.