Künstliche Intelligenz – Superhype oder Game-Changer?

Berenberg ALOS

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der angesagtesten und meist diskutiertesten Themen der Gegenwart. Sie hat in den letzten Jahren bereits viele Branchen verändert und ist mit den seit kurzem verfügbaren und hoch-performanten Large Language Modellen zum Superhype geworden. Die disruptiven Kräfte dieser Technologie machen auch vor der gesamten Wertschöpfungskette im Asset Management keinen Halt. Wie kann KI den Investment Prozess gewinnbringend verändern?

Im Folgenden untersuchen wir, was Künstliche Intelligenz tatsächlich bereits leisten kann, wie sich die Technologie für das Asset Management nutzen lässt und warum die Implementierung von KI im Bereich der Finanzdienstleitungen und insbesondere in der Kapitalanlage bekanntermaßen schwierig ist. Im letzten Teil des Artikels diskutieren wir einige Szenarien zu den zukünftigen Auswirkungen der Technologie auf Portfolio Management Teams.

Künstliche Intelligenz – Wo stehen wir aktuell?

Um weitere Überlegungen anzustellen, ist es wichtig zu verstehen, wie KI im Grundprinzip funktioniert und welche Arten von Künstlicher Intelligenz aktuell überhaupt existieren.

Man unterscheidet zwischen drei Kategorien von Künstlicher Intelligenz:

  1. Artificial Narrow Intelligence
  2. Artificial General Intelligence
  3. Artificial Super Intelligence

Die dritte Kategorie „Artificial Super Intelligence“ ist weit weg von der Realität. Spannender sind die beiden anderen Kategorien. Unter „Artificial Narrow Intelligence“ versteht man algorithmische Lösungen für sehr begrenzte und eng abgesteckte Probleme. Dies sind sogenannte Insellösungen, die über einen Algorithmus immer weiter optimiert werden können. Diese Lösungen begegnen uns bereits ständig in unserem Alltag.

„Artificial General Intelligence“ ist der Bereich, in welchen wir uns derzeit u.a. mit den bekannten Large Language Modellen hineinbewegen. Die Besonderheit in dieser Kategorie ist, dass mehrere Problemstellungen vom gleichen Modell bearbeitet werden können, ohne den Algorithmus immer wieder neu zu trainieren – wir sprechen also praktisch von der Erweiterung von „Artificial Narrow Intelligence“.

Was kann Künstliche Intelligenz? Was kann sie nicht?

Die meisten KI-Programme suchen nach linearen und nicht linearen Beziehungen zwischen Datenpunkten, um Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen. KI-Programme verwenden in der Regel historische Daten, um zu lernen und Muster zu finden. Diese Muster werden dann bei Verwendung aktueller & neuer Daten versucht wiederzuerkennen, um Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen.

Die meisten Algorithmen, die KI nutzen, führen also eine riesige Anzahl von Berechnungen mit enormen Datenmengen durch. Das bedeutet, dass die Entwicklung der künstlichen Intelligenz stark von der verfügbaren Rechenleistung von Computern abhängig ist. Die Rechenleistung ist in den letzten Jahrzehnten exponentiell gestiegen. Das erklärt u.a. die Fortschritte der letzten Jahre und ermöglicht, dass auch komplexe KI-Programme heute auf Standard-Desktop-PCs ausgeführt werden können.

Nutzung der richtigen Daten ist wichtiger als der Algorithmus selbst

Künstliche Intelligenz ist per se nicht intelligent und somit kein automatischer Erfolgsgarant. KI kann von Experten vorgegebene Muster lernen und die gelernten Muster in neuen Daten wiedererkennen. Was diese Muster inhaltlich bedeuten, weiß die KI allerdings nicht.

Unabhängig von der Art der heute meist frei verfügbaren (Open Source) Algorithmen oder der verfügbaren Rechenleistung, hängt der Erfolg der Vorhersagefähigkeit des Algorithmus primär von den „richtigen“ Inputdaten ab. Laut unserer Einschätzung kommen ca. 60% des Mehrwertes von KI-Anwendungen aus den Inputdaten, ca. 30% aus menschlichem Fachwissen (z.B. Data Labeling) und nur ca. 10% aus dem Algorithmus selbst.

Wichtig ist, dass in den Inputdaten tatsächlich ein Muster oder eine Beziehung innerhalb des Datensatzes existiert und dass sich die Muster auch in Zukunft wiederholen. Ein Lernalgorithmus der auf einem Zufallsverlauf (Random Walk) trainiert ist, wird auf der Validierungs- und Testperiode nicht oder nur zufällig (scheinbar) generalisieren, was bedeutet, dass die Abbildung für zukünftig neue Daten nicht funktionieren wird.

Außerdem ist es wichtig, dass die zum Lernen verwendete Datenmenge groß genug ist. Die Menge der Daten, die Art der Daten und die Qualität der Daten sind daher von entscheidender Bedeutung für die KI.

KI im Wealth & Asset Management bei Berenberg

Berenberg hat innerhalb des Wealth & Asset Managements vor einigen Jahren das Innovation & Data Team etabliert. Das interdisziplinäre Team besteht aus Data Scientists, Naturwissenschaftlern, Portfoliomanagern und Software-Entwicklern. Gemeinsam mit Experten der gesamten Bank werden mit Hilfe neuester Technologien wertvolle Erkenntnisse aus dem exponentiell wachsenden globalen Datenuniversum extrahiert. Wie oben erwähnt, ist eine gute Datenbasis ein Kern-Erfolgskriterium. Daher legen wir sehr starken Fokus auf das Bereinigen und Verstehen unserer Inputdaten. Dies führt dazu, dass wir in einigen Ansätzen bis zu 90% der eingesammelten Daten restriktiv herausfiltern, da sie nicht unseren Qualitätskriterien entsprechen. Die KI-Aktivitäten des Teams lassen sich in die folgenden 3 Säulen einteilen:

1.) Standalone AI basierte Sentiment Strategien

Grundlage der selbstentwickelten Technologie ist das Einsammeln von täglich mehreren hunderttausenden Nachrichten in Echtzeit und deren Interpretation mit Hilfe von natürlicher Sprachverarbeitung. Zusätzlich nutzen wir neueste Machine Learning Technologien, um historisch gelernte Muster in den eingesammelten Daten zu erkennen und somit Handelssignale für verschiedene Assetklassen zu generieren. Dieser Ansatz wird aktuell in einem Publikumsfonds und in mehreren institutionellen Spezialmandaten mit einem Gesamtvolumen in Höhe von ca. EUR 2,7 Mrd. umgesetzt.

Wir fokussieren uns hier auf die KI-Kategorie „Artificial Narrow Intelligence“. Aus unserer Sicht ist es relevanter einzelne abgeschlossene Problemstellungen, wie die Vorhersage unserer Assets, immer weiter zu optimieren und in dieser Kategorie der “Superspezialist“ zu werden, als generelle künstliche Intelligenz aufzubauen. Unsere Erwartung ist außerdem, dass Artifical General Intelligence in naher Zukunft leicht und kostengünstig zugänglich sein wird, so dass eigene Entwicklungen nicht notwendig sind.

2.) KI basierte Analysen / Screenings für diskretionäres Portfolio Management

Das systematische Screening großer Aktienuniversen bzw. die Vorselektion attraktiver Titel für den Fondsmanager sowie die Aggregation von komplexen Daten sind eine Stärke von Künstlicher Intelligenz und kann diskretionäre Fondsmanager bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Verschiedenste Screenings & Analysen werden an die Portfoliomanagement Teams auf diese Art zur Verfügung gestellt.

3.) Genereller Support zum Thema KI und datengetriebenen Arbeiten / Data Analytics

Das Team leistet generellen Support auf der Plattform zu o.g. Themen, aktuell beispielsweise bei dem Aufsatz verschiedener Datenbank inkl. Data Analytics Capabilities und bei der Prüfung von einigen Use Cases zur Nutzung von Large Language Modells auf der Plattform.

Ausblick – Was sind die Szenarien für die Zukunft?

Künstliche Intelligenz wird durch die weiter exponentiell steigende Datenmenge, durch die gesammelte Erfahrung und durch neue Methoden und neues Skillset, dass in unsere Industrie Einzug hält, an Bedeutung gewinnen.

Grundsätzlich lassen sich 3 Szenarien diskutieren:

  1. KI als Assistent: KI dient als Assistent für Portfolio Management Teams
  2. KI wird unabhängiges Teammitglied: KI übernimmt einzelne bestimmte Aufgaben, für die kein Mensch mehr benötigt wird
  3. KI übernimmt das Team unter Aufsicht einzelner Portfolio Manager

Wir glauben, dass die Kombination aus menschlichem Fachwissen, Rechenleistung und Mustererkennung zu Ergebnissen führen kann, die allein nicht möglich wären. Künstliche Intelligenz ist dem Menschen bei der Handhabung und Verarbeitung sehr komplexer und großer Datenmengen überlegen; andererseits ist der Mensch flexibler, kreativer & hat Innovationskraft. So ergänzen sich Mensch und Maschine auf sehr sinnvolle Weise.

In Zukunft liegt daher wohl eine Kombination aus menschlichen Skillset und Künstlicher Intelligenz nahe. Die Integration von KI in bestehende Prozesse ist demnach relevanter denn je.

Erfahren Sie mehr zum Bereich Innovation & Data bei Berenberg und zu unserem aktuellen Publikumsfonds.

Autor & Kontakt

Nico Baum
Leiter Innovation & Data
Telefon +49 69 91 30 90 -462

Wichtige Hinweise

Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsangehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft. Bei Investmentfonds sollten Sie eine Anlageentscheidung in jedem Fall auf Grundlage der Verkaufsunterlagen (wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, aktueller Jahres und ggf. Halbjahresbericht) treffen, denen ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken des -jeweiligen- Fonds zu entnehmen sind. Bei Wertpapieren, zu denen ein Wertpapierprospekt vorliegt, sollten die Anlageentscheidungen in jedem Fall auf Grundlage des Wertpapierprospekts treffen, dem ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Finanzinstruments zu entnehmen sind, im Übrigen wenigstens auf Basis des Produktinformationsblattes. Alle vorgenannten Unterlagen können bei der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg), Neuer Jungfernstieg 20, 20354 Hamburg, kostenlos angefordert werden. Die Verkaufsunterlagen der Fonds sowie die Produktinformationsblätter zu anderen Wertpapieren stehen über ein Download-Portal unter Verwendung des Passworts „berenberg“ unter der Internetadresse https://docman.vwd.com/portal/berenberg/index.html zur Verfügung. Die Verkaufsunterlagen der Fonds können ebenso bei der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft angefordert werden. Die jeweils konkreten Adressangaben stellen wir Ihnen auf Nachfrage gerne zur Verfügung. Bei Investmentfonds sollten Sie eine Anlageentscheidung in jedem Fall auf Grundlage der Verkaufsunterlagen (wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, aktueller Jahres und ggf. Halbjahresbericht) treffen, denen ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken des -jeweiligen- Fonds zu entnehmen sind. Bei Wertpapieren, zu denen ein Wertpapierprospekt vorliegt, sollten die Anlageentscheidungen in jedem Fall auf Grundlage des Wertpapierprospekts treffen, dem ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Finanzinstruments zu entnehmen sind, im Übrigen wenigstens auf Basis des Produktinformationsblattes. Alle vorgenannten Unterlagen können bei der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg), Neuer Jungfernstieg 20, 20354 Hamburg, kostenlos angefordert werden. Die Verkaufsunterlagen der Fonds sowie die Produktinformationsblätter zu anderen Wertpapieren stehen über ein Download-Portal unter Verwendung des Passworts „berenberg“ unter der Internetadresse https://docman.vwd.com/portal/berenberg/index.html zur Verfügung. Die Verkaufsunterlagen der Fonds können ebenso bei der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft angefordert werden. Die jeweils konkreten Adressangaben stellen wir Ihnen auf Nachfrage gerne zur Verfügung. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen des Unternehmens oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern. Zur Erklärung verwandter Fachbegriffe steht Ihnen auf www.berenberg.de/glossar ein Online-Glossar zur Verfügung. Für Investoren in der Schweiz: Herkunftsland des Fonds ist Luxemburg. Der Fonds ist in der Schweiz zum Vertrieb an nicht qualifizierte Anleger zugelassen. Zahlstelle in der Schweiz ist die Tellco AG, Bahnhofstrasse 4, CH-6430 Schwyz. Vertreter in der Schweiz ist die 1741 Fund Solutions AG, Burggraben 16, 9000 St. Gallen. Der Verkaufsprospekt inkl. Allgemeiner und Besonderer Vertragsbedingungen, Wesentliche Informationen für die Anlegerinnen und Anleger (KIID) sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos beim Vertreter in der Schweiz bezogen werden (Telefon: +41 58 458 48 00). Für die in der Schweiz und von der Schweiz aus vertriebenen Anteile ist am Sitz des Vertreters Erfüllungsort und Gerichtsstand begründet.

29.09.2022