Politische Börsen
Trumps Zollpolitik führt zu Verwerfungen an den Aktienmärkten
Im zweiwöchigen Monitor geben wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuelle Kapitalmarktlage und beleuchten wichtige Entwicklungen.
Trump schwingt die globale Zollkeule
Die chaotische US-Zollpolitik belastet den Welthandel und verunsichert Unternehmen und Verbraucher.
Beben im Welthandel
Trumps Zölle als Wendepunkt für die Weltwirtschaft? – Und wie ist der deutsche Koalitionsvertrag einzuschätzen?
Die Verzinsung am Geldmarkt fällt wieder!
Spotlight bietet Einblicke in das Berenberg Produktuniversum und beleuchtet Schlüsselthemen im Zusammenhang mit aktuellen Marktentwicklungen.
US-Zölle bedrohen die Weltkonjunktur
Unser Makroökonomischer Blick auf die Welt
„German Bazooka“ – Renaissance des deutschen Mittelstands?
Trump macht Ernst
Der Handelskrieg des US-Präsidenten und die Auswirkungen auf Europa und die Welt
Globale Unsicherheit lässt Anleger in Richtung Gold umschichten
Horizonte Handout April
Kompakter Ausblick auf Kapitalmärkte, Volkswirtschaft, Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen. Jeden Monat neu.
Horizonte Handout Februar 2025
Europäische Aktien mit temporärer Outperformance
Einschätzungen und Allokationsergebnisse des Investment Committees des Berenberg Wealth and Asset Management kompakt zusammengefasst – der transparente Einblick...
Europäische Aktien sind zurück – zumindest vorübergehend
Der ineffiziente Markt
Im „Fokus" kommentieren wir außergewöhnliche Marktereignisse und analysieren kapitalmarktbezogene Sonderthemen. In dieser Ausgabe beleuchten wir, wie sich der B...
2024: positive Renditen - wohin man schaut
Horizonte Handout Januar 2025
Saisonalität bleibt bis Mitte Januar sehr unterstützend
Aktienmärkte dürften bis zum Jahresende unterstützt bleiben
Anleger zunehmend skeptisch bei französischen Staatsanleihen
Trump: Kurzfristige Impulse, aber langfristige Risiken
Makroökonomischer Blick auf die Welt
Währung aktuell - Januar 2025
Unsere Experten aus FX & Rates Advisory und Volkswirtschaft werfen im aktuellen Währungsreport einen Blick auf die unterschiedlichen Entwicklungen.
Eurozone: Rückkehr auf den Expansionskurs nach der Winterpause
Vorsichtig optimistischer Blick auf das Jahr 2025
Wirtschaft und Finanzmärkte: Ausblick 2025
2024 war für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte insgesamt ein überraschend gutes Jahr. Für 2025 sind wir verhalten optimistisch. Die Unsicherheit ist jedoch hoch...
Was Deutschland braucht
Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding skizziert Vorschläge für ein Reformprogramm.
Neuwahlen in Deutschland eröffnen Chancen
EZB mit kleiner Zinssenkung im Dezember
Währung aktuell - November 2024
Der zunehmende Wohlstand lässt in Asien die Kauflaune steigen
In den aufstrebenden asiatischen Volkswirtschaften wie Indien, Indonesien und den Philippinen verfügt der Konsumsektor über starkes langfristiges Wachstumspoten...
Wie künstliche Intelligenz Ärzten bei der Entdeckung unbekannter Krankheiten hilft
Auf welche Weise kann Künstliche Intelligenz Branchen wie das Gesundheitswesen transformieren, und wie können Investoren davon profitieren?
Europäische Investment Grade Unternehmensanleihen können langfristig vor Kaufkraftverlusten schützen
Asiens Schwellenländer auch nach US-Wahl mit gesundem Ausblick
Donald Trump als neuer US-Präsident könnte das weltweite Wirtschaftsgefüge durcheinanderwirbeln. Was bedeutet der Politikwechsel in den USA für die aufstrebende...
Investitionen in KI jenseits des Hypes