Anlagestrategie
Der Berenberg Sentiment Fund investiert in ein breit diversifiziertes Portfolio unterschiedlicher Anlageklassen. Bei der zugrundeliegenden Anlagephilosophie ist es das Ziel positive Renditen über den gesamten Marktzyklus durch die Analyse global geschriebener und gesprochener Nachrichten in verschiedenen Sprachen (alternative Daten) zu erreichen. Mit Hilfe neuester Technologien im Bereich der Datenanalyse und Mustererkennung (Machine Learning) werden diese Nachrichten in Echtzeit analysiert und Handelssignale für die Investitionsentscheidung generiert. Neben den Erträgen aus der aktiven Allokationssteuerung durch die Sentimentsignale sollen laufende Zinseinnahmen durch ein Anleiheportfolio generiert werden.
- Global diversifizierter Makrofonds basierend auf alternativen Sentimentdaten (Marktstimmung) und modernster Technologie.
- Geringere Abhängigkeit von der Entwicklung der Aktien- und Rentenmärkte
- Gute und sehr diversifizierende Ergänzung zu vielen anderen Fondskonzepten
- Anlageuniversum mit Schwerpunkt auf den Anlageklassen Rohstoffe und Währungen
Stammdaten
ISIN | DE000A1C0UD3 |
---|---|
WKN | A1C0UD |
Auflegungsdatum | 30.06.2010 (Strategie wurde zum 01.10.2022 wesentlich umgestellt) |
Ausgabepreis (27.03.2025) | 100,88 EUR |
Rücknahmepreis (27.03.2025) | 96,08 EUR |
Fondsvolumen des Fonds | 4,96 Mio. EUR |
Fondsvolumen der Anteilklasse | 4,13 Mio. EUR |
Währung Fonds / Anteilsklasse | EUR / EUR |
Mindestanlagevolumen | - |
Asset-Management-Gesellschaft | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | Universal-Investment-Gesellschaft mbH |
Verwahrstelle | BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Geschäftsjahresende | 31.12. |
Vertriebszulassungen | DE, AT |
Klassifizierung nach SFDR (EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten) | Artikel 8 |
Kosten
Ausgabeaufschlag | Bis zu 5,00% |
---|---|
Pauschalvergütung p.a. | 1,35% |
Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) p.a. | 1,84% |
Erfolgsabhängige Vergütung | Bis zu 20% der Performance oberhalb des €STR (Euro Short-Term Rate) mit High Watermark |
Chancen und Risiken
Chancen | Risiken |
---|---|
Marktunabhängige Renditechancen über den gesamten Marktzyklus hinweg | Der Fonds unterliegt dem allgemeinen Marktrisiko |
Gute Diversifizierung im Kontext eines Multi Asset Portfolio | Wertschwankungen aufgrund von Zinsänderungsrisiken |
Partizipation an der Wertentwicklung von Rohstoffen und Währungen | Erhöhte Schwankungsanfälligkeit von Währungen und Rohstoffen |
Laufende Erträge durch die Vereinnahmung von Kupons | Derivatgeschäfte zur Quotensteuerung können zumindest zeitweise das Verlustrisiko erhöhen |
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Monatliche Wertentwicklung
Jahr | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | YTD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | - | - | - | - | - | - | - | - | 0,00 | -0,14 | -1,06 | -1,34 | -2,53 |
2023 | 0,30 | -0,36 | 0,05 | -0,06 | 0,48 | -0,49 | 0,40 | 0,52 | 0,29 | 0,74 | 0,63 | 0,12 | 2,63 |
2024 | -0,01 | -0,32 | 0,52 | 0,34 | 0,01 | 0,73 | -0,17 | -0,18 | 0,62 | 0,80 | -0,07 | -0,35 | 1,93 |
2025 | 0,47 | -0,04 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 0,23 |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft
Die dargestellten Grafiken und Tabellen zur Wertentwicklung beruhen auf eigenen Berechnungen und wurden nach der BVI-Methode berechnet. Sie veranschaulichen die Entwicklung in der Vergangenheit. Künftige Ergebnisse können davon positiv wie negativ abweichen. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. die Verwaltungsvergütung) und die Nettowertentwicklung zzgl. des Ausgabeaufschlages. Weitere Kosten können auf Anlegerebene individuell anfallen (z. B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Modellrechnung (netto): Ein Anleger möchte für 1.000 EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5,00% muss er dafür beim Kauf 50,00 EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Wertentwicklung nach Ausgabeaufschlag
1 Jahr | 1,95% |
---|---|
seit Auflage | 2,19% |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft | Stand: 27. März 2025
Risikokennzahlen
Volatilität - 1 Jahr | 2,15% |
---|---|
Maximum Drawdown - seit Auflage | -3,96% |
Währungen
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Im Februar überwog an den Märkten eine risikoaverse Stimmung. Anhaltende Unsicherheit in Bezug auf Trumps Politik sowie steigende Wachstumssorgen angesichts einiger schwächerer US-Konjunkturdaten führten zu niedrigeren Renditen und Aktienkursen. US-Aktien verloren an Wert. Die Credit-Spreads weiteten sich tendenziell aus. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen fielen im Monatsverlauf um mehr als 33 Basispunkte auf 4,21 %. Europa schnitt erneut besser als der US-Aktienmarkt ab. Diese Outperformance zeigte sich auch im Credit-Bereich: Während sich die USD-High-Yield-Spreads ausweiteten, zogen sich die EUR-Spreads zusammen. Die weiter fallenden US-Renditen trieben den US-Dollar gegenüber den G10-Währungen weiter nach unten. Gold profitierte von den politischen Sorgen und erreichte im Februar ein neues Allzeithoch.
Portfolio Management

Nico Baum
Nico Baum ist seit Juli 2018 bei Berenberg tätig. Neben der Leitung des Innovation & Data Teams ist Nico Baum auch Head of Business Management & Development im Asset Management.
Zuvor war Nico Baum COO & Portfoliomanager in einem Asset Management FinTech mit Fokus auf Big Data Analytics beschäftigt. Davor arbeitete er im Investment Banking einer führenden deutschen Bank in Frankfurt und Hongkong.