Anlagestrategie
Die Strategie basiert auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven kleineren Unternehmen (Marktkapitalisierung bis zu 1 Mrd. Euro) außerhalb Europas. Die entscheidenden Kriterien sind insbesondere Endmärkte mit strukturellem Wachstum, hohe Eintrittsbarrieren und exzellente Management Teams.
- Diversifiziertes Portfolio von 90-120 Titeln
- Nutzung von Informationsineffizienzen bei wenig beachteten Titeln
- Langfristiger Anlagehorizont und geringer Portfolioumschlag
- Benchmark-unabhängige Selektion
Erfahren Sie mehr über unsere Investmentphilosophie im Aktienfondsmanagement
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Der Januar wurde stark von der Amtseinführung Donald Trumps und den daraus resultierenden Nachrichtenströmen beeinflusst. Der Berenberg International Micro Cap Fonds zeigte im Januar absolut eine positive Performance, relativ lag die Performance des Fonds im Einklang mit der Benchmark. Die Aktie von Agilysys reagierte negative auf die Quartalszahlen, aufgrund von Senkung der Umsatzprognose für 2025. Ähnlich dazu trugen auch Transcat und Mani nach schwächer als erwarteten Quartalszahlen negativ zur Performance bei. Im Gegensatz dazu setzte Park Systems die Outperformance der vergangenen Monate auch im Januar fort, unterstützt von gutem Momentum in den neuen Produktlinien. Die Aktie von Terravest profitierte weiter von der erfolgreichen Umsetzung der aggressiven Akquisitionsstrategie und bleibt damit klarer Profiteur der voranschreitenden Sektor Konsolidierung. Trotz schwacher Kursentwicklungen zum Ende des letzten Jahres begann UFP Technologies im Januar ohne unternehmensspezifischen Nachrichten sich zu erholen. Im vergangenen Monat nahmen wir PopNext neu ins Portfolio mit auf, trennten uns aber von unserer letzten Position in Frencken aufgrund von attraktiven Opportunitäten.
Portfolio Management

Peter Kraus
Peter Kraus ist seit Oktober 2017 Head of Small Cap Equities bei Berenberg. Er war ab dem Jahr 2000 zunächst für 3 Jahre als Aktienanalyst für eine Corporate Finance Beratung in München tätig, bevor er in 2003 zu Deka Investment nach Frankfurt wechselte. Dort war er als Analyst für europäische Nebenwerte tätig. In 2006 wechselte er zu Allianz Global Investors als Fondsmanager für europäische Micro und Small/Mid Caps, wo er in den Folgejahren maßgeblich zum Erfolg des Nebenwerte-Teams beigetragen hat. Peter Kraus zeigte sich verantwortlich für das Management von diversen europäischen Nebenwerte-Fonds sowie für die Akquisition und die Betreuung internationaler institutioneller Mandate. Er studierte an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre und ist CFA Charterholder.

Fabian Weinstock
Fabian Ferdinand Weinstock ist seit August 2021 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine berufliche Laufbahn im Berenberg International Graduate Programm mit Einsätzen im Equity Research, Equity Sales und Asset Management und war für knapp zwei Jahre als Equity Research Analyst in der Berenberg Investment Bank in London tätig. Fabian Weinstock hält ein CISI Level 3 Certificate in Securities, einen Bachelor of Science in Business and Finance von der Universität Münster, sowie einen Master of Science in Investment and Finance von der University of London.

Johann Abrahams
Johann Abrahams ist seit Januar 2020 Portfoliomanager bei Berenberg. Zuvor absolvierte er das Berenberg International Graduate Programm mit Einsätzen im Sell-Side Equity Research, Equity Sales, ECM, Syndicate, sowie im quantitativen und diskretionären Asset Management. Johann Abrahams hält einen Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre von der Universität Mannheim, sowie einen Master in Finance and Economics von der London School of Economics und ist CFA Charterholder.

Igor Kim
Igor Kim ist seit November 2022 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine Karriere 2008 als Equity Analyst bei Close Brothers Seydler Research AG in Frankfurt. Von 2014 bis 2019 war er Senior Equity Analyst bei Oddo BHF tätig und wechselte 2019 zum Bankhaus Lampe. Sein Research-Fokus lag dabei insbesondere auf Nebenwerten im Bereich Technologie, Healthcare und Industrie. In diesen Bereichen wurde er mehrfach mit dem Thomson Reuters Analyst Award ausgezeichnet. Zuletzt war er im Team DACH Mid-caps bei Berenberg Research tätig. Igor Kim verfügt über einen Master-Abschluss in Economics and Finance der Universität Magdeburg und ist CFA Charterholder.