Anlagestrategie
Der Berenberg Financial Bonds ist ein benchmarkunabhängiger, flexibler Rentenfonds mit Investitionsschwerpunkt in Finanzanleihen und regionalem Fokus auf Europa. Das Ziel der Anlagestrategie ist durch die Investition entlang der gesamten Kapitalstruktur sowohl eine attraktive Rendite als auch stetige Kuponerträge zu generieren. Mittelfristig wird die Ausbildung eines Total Return Charakters angestrebt. Um attraktive Opportunitäten und Marktineffizienzen zu identifizieren, bedient sich das Fondsmanagement einem breiten und flexiblen Werkzeugkasten aus der kompletten Kapitalstruktur. Dabei steht die fundamentale Einzeltitel-Analyse im Fokus. Zins-, Kredit- und Währungsrisiken können mittels Derivateeinsatz aktiv gesteuert werden.
- Diversifiziertes und flexibles Finanzanleiheportfolio mit Fokus auf europäische Emittenten
- Der Fonds agiert benchmarkunabhängig
- Angestrebte Reduktion von Volatilität und Drawdowns durch max. AT1-Quote von 30% und Ausschluss von CCC-Anleihen
- Große Bandbreite an Instrumenten umfasst unter anderem Einzeltitel, Fonds und Derivate
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie
Stammdaten
ISIN | LU2116693222 |
---|---|
WKN | A2PZPX |
Auflegungsdatum | 15.01.2013 |
Ausgabepreis (14.04.2025) | 112,87 EUR |
Rücknahmepreis (14.04.2025) | 109,58 EUR |
Fondsvolumen des Fonds | 87,70 Mio. EUR |
Fondsvolumen der Anteilklasse | 6,23 Mio. EUR |
Währung Fonds / Anteilsklasse | EUR / EUR |
Mindestanlagevolumen | - |
Asset-Management-Gesellschaft | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG |
Kapitalverwaltungsgesellschaft | Universal-Investment-Luxembourg S.A. |
Verwahrstelle | BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Geschäftsjahresende | 31.12. |
Vertriebszulassungen | DE, CH, LU |
Klassifizierung nach SFDR (EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten) | Artikel 8 |
Kosten
Ausgabeaufschlag | Bis zu 3,00% |
---|---|
Pauschalvergütung p.a. | 1,10% |
Laufende Kosten (Gesamtkostenquote) p.a. | 1,44% |
Erfolgsabhängige Vergütung | keine |
Chancen und Risiken
Chancen | Risiken |
---|---|
Auf mittlere bis lange Sicht attraktives Renditepotenzial | Schwankungsanfälligkeit von Anleihen, Kursverluste möglich, u.a. aufgrund von Kursrisiko bei Zinsänderungen, Bonitätsrisiken, Unternehmensspezifische Risiken, Währungskursrisiken, Liquiditätsrisiken |
Überdurchschnittliche Wertentwicklung durch das Ausnutzen diverser Werttreiber des Anleihenmarktes | Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat |
Mögliche Zusatzerträge durch aktives und opportunistisches Management | Keine Erfolgsgarantie durch aktives und opportunistisches Management |
Erwirtschaftung attraktiver Ausschüttungsfähiger Erträge |
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Monatliche Wertentwicklung
Jahr | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | YTD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015 | 8,38 | 1,54 | 3,81 | -4,38 | 2,04 | -2,84 | 2,26 | -2,48 | -1,48 | 2,99 | 4,64 | -3,95 | 10,14 |
2016 | 0,04 | -0,32 | -2,74 | 0,33 | 2,63 | 0,00 | 0,77 | 0,68 | -1,22 | 2,58 | 3,14 | 1,04 | 6,99 |
2017 | -2,27 | 2,86 | -0,88 | -1,67 | -2,64 | -1,20 | -2,77 | -0,51 | 1,41 | 2,48 | -2,11 | -0,52 | -7,73 |
2018 | -2,83 | 1,19 | -1,30 | 2,20 | 2,20 | -0,77 | 1,52 | 0,09 | 0,73 | 1,83 | -1,43 | -1,48 | 1,80 |
2019 | 1,88 | 2,08 | 1,60 | 1,75 | -0,23 | -0,19 | 3,54 | 0,47 | 1,86 | -1,33 | 2,10 | -0,37 | 13,85 |
2020 | 2,17 | 0,00 | -11,69 | 2,24 | 2,12 | 2,94 | 1,19 | 1,54 | 0,31 | 0,41 | 3,59 | 1,05 | 5,03 |
2021 | 0,61 | 0,52 | 0,43 | 1,14 | 0,09 | 0,69 | 0,32 | 0,29 | 0,25 | -0,47 | -0,29 | 0,31 | 3,93 |
2022 | -0,85 | -3,56 | -0,90 | -1,81 | -1,68 | -4,87 | 1,58 | -0,86 | -3,97 | -0,30 | 2,96 | -0,15 | -13,75 |
2023 | 2,79 | 0,23 | -2,14 | 0,71 | 0,48 | 1,03 | 1,26 | 0,15 | 0,17 | 0,04 | 2,26 | 2,56 | 9,87 |
2024 | 1,47 | 0,02 | 1,40 | 0,06 | 1,07 | 0,25 | 1,66 | 0,54 | 1,18 | 0,30 | 1,07 | 0,62 | 10,04 |
2025 | 1,13 | 1,01 | -1,05 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | -0,42 |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft
Die dargestellten Grafiken und Tabellen zur Wertentwicklung beruhen auf eigenen Berechnungen und wurden nach der BVI-Methode berechnet. Sie veranschaulichen die Entwicklung in der Vergangenheit. Künftige Ergebnisse können davon positiv wie negativ abweichen. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. die Verwaltungsvergütung) und die Nettowertentwicklung zzgl. des Ausgabeaufschlages. Weitere Kosten können auf Anlegerebene individuell anfallen (z. B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Modellrechnung (netto): Ein Anleger möchte für 1.000 EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 3,00% muss er dafür beim Kauf 30,00 EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Angaben zu der Entwicklung in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Wertentwicklung nach Ausgabeaufschlag
1 Jahr | 6,41% |
---|---|
3 Jahre | 10,60% |
5 Jahre | 21,68% |
seit Auflage | 65,07% |
Max. Drawdown 5 Jahre | -17,07% |
Quelle: Berenberg, Kapitalverwaltungsgesellschaft | Stand: 14. Apr. 2025
Risikokennzahlen
Volatilität - 1 Jahr | 2,26% |
---|---|
Volatilität - 3 Jahre | 2,96% |
Sharpe Ratio - 3 Jahre | 0,27 |
Maximum Drawdown - seit Auflage | -17,07% |
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Nach den ersten Amtshandlungen von US-Präsident Trump hat die Unsicherheit weltweit zugenommen. Der 2. April 2025, der als "Liberation Day" proklamiert wurde, könnte die Ankündigung umfangreicher Zölle auf globaler Ebene nach sich ziehen. Die europäischen Zinsmärkte haben sich nach einem Renditesprung zu Monatsbeginn infolge der Ankündigung des deutschen Fiskalpakets wieder etwas entspannt, 10-jährige Bundesanleihen schlossen jedoch auf erhöhten Niveaus um 2,73 %. Bei den Finanzanleihen war eine Spreadausweitung um 10 Basispunkte bei IG Senior-Titeln und um 13 Basispunkte bei IG Tier-2 Anleihen zu beobachten (EUR AT1: +47 Bps). Seit Jahresbeginn wurden außerdem deutlich mehr Finanzanleihen im Investment Grade als Unternehmensanleihen emittiert. Damit hat sich das Verhältnis im Vergleich zu 2024 umgekehrt und zeigt den Finanzierungsbedarf des europäischen Finanzsektors.
Portfolio Management

Christian Bettinger
Christian Bettinger ist seit Juni 2009 im Unternehmen und leitet die Abteilung Portfolio Management Fixed Income. Als Fondsmanager des Publikumsfonds Berenberg Euro Bonds und Berenberg Financial Bonds ist er verantwortlich für die Selektion von Unternehmensanleihen. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und anschließend das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. In 2010 wurde der Dipl.-Kfm. vorzeitig aus dem Berenberg Trainee-Programm als Fondsmanager mit den Schwerpunkten Derivate und Renten übernommen. Bettinger ist CFA Charterholder, Certified Financial Engineer (CFE) und zugelassener Eurex-Händler.

Gerald Deutsch
Gerald Deutsch ist seit 2021 im Unternehmen. Als Fondsmanager der Publikumsfonds Berenberg Financial Bonds und Berenberg Euro Bonds ist er für die Selektion von Unternehmensanleihen, mit Fokus auf Hochzins- und Finanzanleihen, verantwortlich. Im Rahmen seines Graduate Programmes bei Berenberg durchlief er verschiedene Stationen im diskretionären Aktien und Anleihen Portfolio Management, Fixed Income Research, als auch im institutionellem Fondsvertrieb jeweils in Deutschland und in der Schweiz. Der CFA charterholder wurde 2022 vorzeitig als Portfolio Manager mit Fokus auf Unternehmsanleihen aus dem Programm übernommen. Er hält einen Master of Finance von der Frankfurt School of Finance & Management und einen Bachelor of Psychology von der University of Kent.