Die Strategie basiert auf einer disziplinierten Bottom-up-Aktienauswahl von attraktiven kleineren Unternehmen (Marktkapitalisierung bis zu 1 Mrd. Euro), die in Europa ansässig sind. Die entscheidenden Kriterien sind insbesondere Endmärkte mit strukturellem Wachstum, hohe Eintrittsbarrieren und exzellente Management Teams.
Diversifiziertes Portfolio von 90-120 Titeln
Nutzung von Informationsineffizienzen bei wenig beachteten Titeln
Langfristiger Anlagehorizont und geringer Portfolioumschlag
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Der Januar wurde stark von der Amtseinführung Donald Trumps und den daraus resultierenden Nachrichtenströmen beeinflusst. Der Berenberg European Micro Cap zeigte im Januar eine positive absolute Performance, lag jedoch relativ hinter der Benchmark. Die Aktie Medcap geriet im Januar nach einer Gewinnwarnung, schwächeren Umsatzwachstum sowie Margen, für das vierte Quartal unter Druck. Treatt entwickelten sich negativ, obwohl die Quartalszahlen die Erwartungen des Managements erfüllten. Ähnlich trug Tracsis im Januar ohne unternehmensspezifischen Newsflow negativ zu unserer Performance bei. Im Gegensatz dazu entwickelte sich Chemometec, nach anhaltenden positiven Geschäftsentwicklungen was zu höheren Umsätzen und Ordereingänge führte, positiv. Auch Basler setzte im Januar seinen Erholungstrend, unteranderem durch wiederholte Aktienkäufe eines Vorstandsmitgliedes, fort. Nach der Ankündigung einer exklusiven strategischen Vereinbarung mit der Wirbelsäulensparte von Medtronic, stieg die Aktie von Kuros. Im vergangenen Monat trennten wir uns, nach anhaltender Schwäche, von unsere kleine Restposition in Uniphar.
Portfolio Management
Peter Kraus
Peter Kraus ist seit Oktober 2017 Head of Small Cap Equities bei Berenberg. Er war ab dem Jahr 2000 zunächst für 3 Jahre als Aktienanalyst für eine Corporate Finance Beratung in München tätig, bevor er in 2003 zu Deka Investment nach Frankfurt wechselte. Dort war er als Analyst für europäische Nebenwerte tätig. In 2006 wechselte er zu Allianz Global Investors als Fondsmanager für europäische Micro und Small/Mid Caps, wo er in den Folgejahren maßgeblich zum Erfolg des Nebenwerte-Teams beigetragen hat. Peter Kraus zeigte sich verantwortlich für das Management von diversen europäischen Nebenwerte-Fonds sowie für die Akquisition und die Betreuung internationaler institutioneller Mandate. Er studierte an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre und ist CFA Charterholder.
Peter Kraus
Leiter Small Cap Equities
Johann Abrahams
Johann Abrahams ist seit Januar 2020 Portfoliomanager bei Berenberg. Zuvor absolvierte er das Berenberg International Graduate Programm mit Einsätzen im Sell-Side Equity Research, Equity Sales, ECM, Syndicate, sowie im quantitativen und diskretionären Asset Management. Johann Abrahams hält einen Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre von der Universität Mannheim, sowie einen Master in Finance and Economics von der London School of Economics und ist CFA Charterholder.