Anlagestrategie
Der Berenberg EM Local Bonds ist eine globale Anleihestrategie (ex Euro) in Lokalwährung, die sowohl in Anleihen aus Industrienationen als auch in Schwellenländern investiert und die Gewichtung der beiden Segmente zueinander je nach relativer Attraktivität aktiv steuert. Das primäre Ziel ist an dem Renditevorteil von Fremdwährungsanleihen gegenüber Euro-Anlagen und der Aufwertung von (Fremd-) Währungen gegenüber dem Euro zu profitieren. Mit Hilfe eines systematischen Investmentansatzes werden die wirtschaftlich stärksten Länder unter Betrachtung von Fundamental-, Momentum- und Sentiment-Indikatoren selektiert. Eine aktive Steuerung der Duration findet auf Länderebene statt und befindet sich grundsätzlich im kurz- bis mittelfristigen Laufzeitenbereich.
- Globale Anlagestrategie in Lokalwährungsanleihen (ex EUR)
- Aktive Positionierung gegenüber einer Marktbenchmark
- die durchschnittliche Duration liegt zwischen 2 und 5 Jahren
- Investitionssegmente sind vor allem (Quasi-) Staatsanleihen in Lokalwährung
Erfahren Sie mehr über unsere Berenberg Anleihen Investmentphilosophie
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Im Berichtsmonat März dominierten politische Ereignisse die EM-Lokalwährungsmärkte. Die Verhaftung des türkischen Bürgermeisters von Istanbul verunsicherte die Investoren stark, sodass durch Kapitalflucht die Währung an Wert verlor und Zinsen am kurzen Ende stark anstiegen. Zwar beruhigte sich die Situation im Verlauf etwas, blieb aber weiter angespannt, sodass türkische Anleihen im März stark an Wert verloren. Für europäische Investoren von EM-Lokalwährungsanleihen war aber insbesondere die Ankündigung der deutschen Bundesregierung in Bezug auf die signifikante Erhöhung der Staatsausgaben das dominierende Marktthema, da der Anstieg in den Bundesanleihen um in der Spitze 50 Bp, den Euro um mehrere Prozentpunkte beflügelte, sodass Emerging Markets Währung insgesamt 2% gegen den Euro verloren. Getrieben durch den starken Euro und den Abverkauf von türkischen Anleihen, verlor der Fonds im März ca. 2.8%. Das Portfoliomanagement reduzierte im Monatsverlauf das Risiko durch einen Abbau des Anteils an Hochzinswährungen und eine gleichzeitige Erhöhung des Anteils an osteuropäischen Währungen, da diese am ehesten von einem starken Euro profitieren können.
Portfolio Management

Wei Lon Sung
Wei Lon Sung war seit 2018 im Portfoliomanagement Renten bei der Deka Investment tätig, mit einem Schwerpunkt auf Emerging Markets. Seit 2023 verstärkt er Berenberg und bringt seine Expertise in der fundamentalen Selektion von Schwellenländeranleihen in Lokal- und Hartwährungen ein. Er hat einen Bachelor und Master of Science in Mathematik der Goethe Universität Frankfurt.

Sebastian Burbank
Sebastian Burbank ist seit Oktober 2024 im Unternehmen. Bevor er zu Berenberg kam, war er 3 Jahre bei Deka Investment als Portfoliomanager für Globale Anleihen und Währungen tätig. Dabei fokussierte er sich insbesondere auf Lokal- und Hartwährungsanleihen im Bereich der Emerging Markets. Er schloss einen Master in Finance an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ab und einen Bachelor in Volkswirtschaftslehre an der Universität Essen.