Anlagestrategie
Das Fondsmanagement investiert in globale Aktien aus dem Gesundheitssektor, die über einen langen Zeitraum ein überdurchschnittliches und nachhaltiges Gewinnwachstum erwirtschaften. Der Fokus des Fonds liegt auf Unternehmen, die einen Beitrag leisten, die menschliche Gesundheit erheblich zu verbessern, die Lebenserwartung zu verlängern und/oder die Kosten im Gesundheitswesen zu senken. Für die langfristige Attraktivität des Gesundheitssektors sprechen die Demografie und der gesellschaftliche Wandel aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und dem steigenden Wohlstand, vor allem in den Entwicklungsländern.
• Investition in globale Aktien jeglicher Unternehmensgröße• Portfolio von circa 35 - 50 Titeln
• Aktiver Ansatz unabhängig von der Benchmark
• Langfristiger Anlagehorizont
Erfahren Sie mehr über unsere Investmentphilosophie im Aktienfondsmanagement
Ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken dieses Fonds sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen.
Indexierte Wertentwicklung
Wertentwicklung in 12 Monatszeiträumen
Währungen
Sektoren
Länder
Assetklassen
Top Holdings
Monatlicher Marktkommentar
Die Aktienmarkterholung wurde nach einer technischen Rallye durch Konjunktursorgen und Zollunsicherheit in den USA erneut gebremst. Der Berenberg Health Focus Fund konnte seine Benchmark im vergangenen Monat nicht schlagen. Die weiter ausbleibende Beschleunigung in den US-Verschreibungsdaten belastete die Aktie von Novo Nordisk. Unter der Rotation raus aus Wachstumswerten litt auch der Kurs von Eli Lilly. Investoren nahmen ohne Newsflow Gewinne mit. Die Aktien des Medizintechnikunternehmens Intuitive Surgical kamen unter Druck. Grund waren vor allem Ängste vor Zöllen auf US-Importe sowie die Rotation raus aus Wachstumswerten. Im Gegensatz dazu konnten Aktien der Gesundheitsversicherer UnitedHealth und Elevance sich im März besser als der Sektor halten, da sie kein nennenswertes Risiko durch Zölle haben. Zudem sind sie eher günstig bewertet und waren zuvor von Investoren vermieden worden. Auch Fresenius SE konnte in einem schwierigen Marktumfeld leichte Kursgewinne erzielen. Im vergangenen Monat nahmen wir Asker Healthcare sowie RaySearch Laboratories neu ins Portfolio mit auf, verkauften jedoch unsere Restpositionen in PolyPeptide, Gerresheimer, Laboratorios und SKAN.
Portfolio Management

Kay Eichhorn-Schott
Kay Eichhorn-Schott ist seit Oktober 2017 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine Karriere im Berenberg International Graduate Programme im Oktober 2015 und wechselte nach Absolvieren des Programmes in das Wealth and Asset Management Team in London. Er hält einen Master of Science in Finance und studierte an der EBS Business School, University of Bath und der Texas A&M University. Kay Eichhorn-Schott ist CFA Charterholder.
CO₂-Intensität
Der Fonds betreibt kein aktives Management des CO2-Fußabdrucks, Emissionsdaten wie die CO2-Intensität stellen aber eine relevante Kenngröße dar, die in die Beurteilung effizienten Wirtschaftens eines Unternehmens sowie der Ausprägung von Transitionsrisiken einfließen können.
ESG Score
Die Rating-Agentur MSCI ESG bewertet mit einem ESG Score von 0 bis 10 das Management materieller ESG-Risiken von Portfoliopositionen im Vergleich zu Wettbewerbern.
ESG Kontroversen
Investments im Fonds werden auf ESG Kontroversen überwacht und mit Flaggen versehen. So identifizieren wir potenzielle ESG-Risiken eines Investments mithilfe von MSCI ESG Daten. Bei oranger Flagge (schwerwiegende Kontroverse) treten wir mit dem Unternehmen in einen aktiven Austausch, bei roter Flagge (besonders schwerwiegende Kontroverse) kommt es zu einem Ausschluss des Unternehmens.