DAS NETZWERKFORUM FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION

Berenberg Akademie 2024

Berenberg Akademie 2024

Nach der letzten Berenberg Akademie in München führte das diesjährige Netzwerkforum die Teilnehmer nach Düsseldorf, einen neuen und spannenden Veranstaltungsort im Westen Deutschlands. Auch auf diesem diesjährigen Netzwerkforum der nächsten Generation gab es wieder interessante Themen. Wie wir durch Investition in Immobilien die Umwelt retten können und Produkte und Dienstleistungen erfolgreich an die Gen-Z vermarkten, waren zwei davon.

Zu den Bildern

Das Netzwerkforum der neuen Generation

Der Vorabend begann in der Kochschule Düsseldorf, wo die Teilnehmer gemeinsam ein köstliches Drei-Gänge-Menü zubereiteten. Nach dem Kochen konnten alle den Abend bei gutem Essen, Getränken und anregenden Gesprächen ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen fand die Berenberg Akademie dann in den Design Offices Fürst & Friedrich statt. Die Begrüßung übernahmen Oliver Meinschien und Lisa Andexel. Den Auftakt machte dann Maurice Eisterhues, Gründer von TorAlarm, der im vergangenen Jahr die Mehrheit seiner App verkauft hat, die er zuvor zusammen mit seinem Bruder und Vater entwickelt hatte. Die ursprüngliche Absicht war, Fußballergebnisse direkt in einer App anzuzeigen. Was als Spaß und privates Weihnachtsgeschenk startete, wurde schnell zum Hobby und schließlich zum Beruf. Nach einiger Zeit kam dann der Wunsch nach neuen Impulsen und so auch der Unternehmensverkauf. Der Ratschlag des Gründers: Struktur von Anfang an. Dies ist bereits bei der Ausschreibung für M&A-Berater zu beachten und sollte sich durch den gesamten Prozess ziehen.

Ich bin eigentlich bloß als Speaker hier, aber ich bin trotzdem den ganzen Tag geblieben. Da ich selber super viele spannende Impulse mitnehmen konnte.

Maurice Eisterheues, Gründer von TorAlarm

Langfristig denken – breit investieren. Das ist der Ansatz von Philina Louisa Kuhzarani. Sie ist Portfoliomanagerin im Bereich Multi-Asset-Strategie- und Research bei Berenberg. Philina betonte: Jeder Mensch ist anders, und so sollten wir auch investieren. Ihr Vortrag deckte entsprechend eine Vielzahl von Themen ab, darunter Investments in Zeiten der Krise, die Bedeutung von verschiedenen Anlageklassen für ein Portfolio und die Prinzipien der Behavioral Finance. Sie erläuterte, wie emotionale Entscheidungen oft zu suboptimalen Investitionsverhalten führen, und stellte einige dieser psychologischen Effekte vor, um diese in Zukunft zu vermeiden.

Die Berenberg Akademie ist eine unserer wichtigsten Veranstaltungen des Jahres. Junge Leute kommen zusammen, um über ganz unterschiedliche Themen viel Neues zu lernen und sich zu vernetzen - von Fußball-Apps bis zu meinem Lieblingsthema, den Kapitalmärkten, war heute alles dabei.

Philina Louis Kuhzarani, Portfoliomanagerin Multi-Asset-Strategie- und Research, Berenberg

Das Gründen von Start-Ups ist seit einigen Jahren einem gewissen Hype verfallen. Lukas Schürmann, Gründer von Kursinsel, berichtete von seinen Erfahrungen und sprach darüber, ob das Gründen wirklich eine gute Wahl ist. Dafür, dass es auch Gründungen wie aus dem Bilderbuch geben kann, ist die Geschichte von Maurice das perfekte Beispiel. Oft ist dies jedoch nicht der Fall. „Man durchläuft viele Phasen, und das ist ein komisches Gefühl“, erklärt Lukas. Auch viele Akademie-Teilnehmer assoziieren den Gründungsgedanken mit Freiheit und Unabhängigkeit. Diese und viele weitere Mythen rund um das Thema Start-Up stellte Lukas in Frage. Dennoch wies er darauf hin, dass durch Finanzierungsmöglichkeiten die Chancen noch nie besser standen, ein Startup zu gründen.

Doris Pfleger und Max Paul Zoeghagen sind Geschäftsführer der Max & Doris GmbH und verpassen verschiedenen klassischen Unternehmen ein neues Image. Sie fokussieren sich in ihrer Kreativagentur auf die Gen-Z. Sie erklärten in ihrem Vortrag: „Marken sind die Summe aller Erfahrungen, die man mit ihnen macht.“ Ein menschliches und authentisches Auftreten sei daher essentiell, um die jüngere Zielgruppe zu erreichen. Ein besonderes Beispiel sind hier Personenmarken. In diesem Feld ist ein selbstbewusstes Auftreten, die Kenntnis der eigenen Stärken, aber auch das Bekennen von Ecken und Kanten ausschlaggebend. Dies schaffe Vertrauen und Verbundenheit. Die beiden gaben Beispiele aus ihrer Praxis und zeigten, wie sie durch kreative Kampagnen und gezielte Kommunikationsstrategien das Image ihrer Kunden verbessern konnten.

Die Berenberg Akademie bietet ein fesselndes und mitreißendes intellektuelles Erlebnis in einem hochdynamischen Umfeld. Es findet in einer lockeren Atmosphäre statt und verbindet dabei Austausch mit Spaß.

Benedikt, Teilnehmer

Steckt die deutsche Wirtschaft in einer konjunkturellen Schwächephase? Da auch der volkswirtschaftliche Einblick bei der Veranstaltung nicht fehlen durfte, beleuchtete Dr. Salomon Fiedler dieses Thema. Er ist Volkswirt bei Berenberg in London. Seine Kernaussagen: Zunächst können wir in der jüngsten Zeit eine Erholung der Konjunktur sehen. Dennoch wird der Ausgleich der Lagerkonjunktur noch andauern, obwohl der Inflationsschock bereits ausläuft. Gleichzeitig nimmt der Optimismus für die Zukunft zu. Auch die EU-Krisenreaktion und Probleme auf längere Sicht, wie etwa der demographische Wandel, sind ein wichtiges Thema. Er schloss gleichwohl mit etwas Positivem: Deutschland verfügt immer noch über ein starkes Produzenten-Ökosystem

Spannendes Networking-Event, bei dem man sich mit jungen Leuten austauschen kann, die sich beruflich sowie privat weiterentwickeln möchten. Zudem gibt es super spannende Vorträge und erfahrene Speaker.

Alina, Teilnehmerin

Den Abschluss der Vorträge bildete Christian Wittke, Abteilungsleiter Real Estate bei Berenberg. Er erklärte: „Du kannst mit Immobilien reich werden, du kannst dich aber auch ruinieren, kurz: get rich or go broke.“ Die Immobilienwirtschaft ist Deutschlands größte Industrie. Immobilien sind die größten Energieverbraucher, besonders die älteren Gebäude. Damit wir uns dem Klimawandel entgegenstellen können, müssen wir also in unsere Immobilien investieren. Darüber hinaus zeigte Wittke allgemein Vor- und Nachteile von Immobilien auf und gab einen Überblick über indirekte Investitionsmöglichkeiten in diesem Segment sowie über die Lage des nationalen Immobilienmarktes. Es wird spannend, wie sich dieser Markt in Zukunft entwickelt.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern der diesjährigen Berenberg-Akademie und freuen uns bereits auf das Netzwerkforum im kommenden Jahr in Hamburg, das dann in unserem neuen Hauptsitz stattfinden wird.

Oliver Meinschien
Teamleiter Hamburg
Telefon +49 40 350 60-138
Lisa Andexel
Relationship Manager
Telefon +49 40 350 60-2112